

Ein bewegendes Jahr 2021 neigt sich dem Ende. Im letzten Weihnachtsbrief war vom „Jahr der Pandemie“ die Rede – und auch in diesem Jahr können wir noch nicht schrei-ben, dass wir die Pandemie hinter uns gelassen haben. Aber: Wir sind auf einem guten Weg! Impfungen ermöglichen uns jetzt wie-der Dinge, die vor einem Jahr noch nicht möglich waren. Sie leisten einen großen Beitrag dazu, sich selbst und andere vor einer Erkrankung zu schützen. Der Landkreis hat wieder verschiedene Impfzentren eingerichtet – nutzen Sie diese oder auch die verschiedenen Angebote in Arztpraxen und Apo-theken, um sich impfen zu lassen oder Ihre
Impfung auffrischen zu lassen.
Im März dieses Jahres waren Kommunalwahlen. Die SPD bleibt stärkste Fraktion in der Edertaler Gemeindevertretung. Für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen wollen wir uns herzlich bedanken!
Die Wahlen und die Vorbereitungen der Konstituierung des Parlaments verliefen aus unserer Sicht geräuschlos und kollegial. Wir stellen mit Dr. Uwe Ulrich den Vorsitzenden der Gemeindevertretung und mit Dirk Langhammer sowie Markus Jungermann die Vorsitzenden der beiden Ausschüsse.
Coronabedingt konnte der Wahlkampf nicht in gewohnter Weise stattfinden, aber auch Infoveranstaltungen mussten ausfallen. Diese wollen wir nachholen, sobald die Situation es erlaubt.
Als weitere Wahlen fanden im September die Landrats- sowie Bundestagswahlen statt. Den Landrat stellen wir nun leider nicht mehr. Für die SPD erfreulicher verlief aber die Bundestagswahl. Wir freuen uns, nach vielen Jahren endlich wieder eine SPD-geführt
Regierung zu haben. Mit Bundeskanzler Olaf Scholz und der neuen Fortschrittskoalition kann ein gesellschaftlicher Aufbruch gelingen! Unserer Bundestagsabgeordnete Esther Dilcher konnte direkt wieder in den Bundes-tag einziehen. Dr. Edgar Franke aus dem Nachbarwahlkreis ist seit kurzem als Parlamentarischer Staatssekretär im Gesundheitsministerium Teil der Bundesregierung.
Dieses Jahr hat nochmal viel Kraft gekostet und Einiges abverlangt. Bitte beachten Sie die geltenden Verordnungen, aber nutzen Sie auch alles, was möglich ist, um mit Ihren Kindern, Verwandten und Freunden eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit zu verbringen. Das Gefühl von Gemeinschaft ist und bleibt wichtig – denken Sie auch an diejenigen, die allein sind oder Hilfe benötigen.
Wir haben die berechtigte Hoffnung, im nächsten Weihnachtsbrief vom „Jahr nach der Pandemie“ zu schreiben. Und bis dahin wünschen wir Ihnen eine frohe Weihnachts-zeit und einen guten Rutsch in ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2022.
Andreas Schaake und Ralf Bender
Fraktionsvorsitzender Verbundsvorsitzender