50 Jahre SPD Ortsverein Gellershausen – Ehrung für Heinrich Tönges und Helmut Münch

Mehr Demokratie wagen (1971) – Mehr Fortschritt wagen (2021)

Das Motto „Mehr Demokratie wagen“ das von Willi Brandt vor gut 50 Jahren den Aufbruch der politischen Landschaft in Deutschland geprägt wurde, war sicher einer der Beweggründe, warum in den Folgejahren viele neue Ortsvereine der Sozialdemokratischen Partei in Deutschland gegründet wurden. Diese Aufbruchsstimmung war auch die Inspiration für die 20 Genossen aus Gellershausen, als sie am 12. Dezember 1971 im  Gasthaus zum Wesetal im Beisein des damaligen Landtagsvizepräsidenten Hans Otto Weber den Ortverein gründeten. Der SPD Ortsverein Gellershausen wird in diesen Tagen 50 Jahre jung – das ist ein guter Grund kurz innezuhalten, zurückzuschauen und nach vorne zu blicken! Horst Kramer wurde damals zum Vorsitzenden gewählt. Ihm folgten später Helmut Münch, Willi Sonnenschein und seit 2018 Uwe Ulrich. Vier Vorsitzende in 50 Jahren – das spricht zugleich für Kontinuität aber auch für Wandel. Seit 1971 ist viel geschehen. Höhepunkte, Niederlagen und Herausforderungen wechselten sich ab und das bis in die jüngste Zeit hinein. Die Ereignisse hinterließen auch im Ortsverein Gellershausen ihre Spuren. Viele der Gründungsmitglieder, sind leider zwischenzeitlich verstorben. Einige haben den Sozialdemokraten den Rücken gekehrt, andere sind hinzugekommen. Diejenigen, die der SPD treu geblieben sind, waren und sind im Ort, in der Gemeinde und teils auch darüber hinaus engagiert. Der Geist des gestalterischen Willens zum Fortschritt, der letztlich dem Wohle aller Menschen dient, eint die SPD auf allen Ebenen. Nicht um die Veränderung, der Veränderung willen geht es. So ist das Motto des aktuellen Koalitionsvertrages „Mehr Fortschritt wagen“ die Inspiration, die den Ortsverein in Gellershausen gleichermaßen wie die SPD auf Bundesebene heute prägt. Fortschritt ist aber nur möglich, wenn miteinander gesprochen wird und nicht übereinander. Dem fühlen sich die gellershäuser Genoss*innen besonders verpflichtet.

Der Ortverein hatte bereits vor einigen Wochen zum Jubiläumsanlass zu einem Festakt am 3. Advent Vertreter*innen verschiedener politischen Gremien und Ebenen eingeladen. Zwei Genossen, nämlich Heinrich Tönges und Helmut Münch, die von Anfang an mit dabei waren, sollten besonders geehrt werden. Die beiden prägen bis heute die politische Arbeit im Ortsverein und darüber hinaus. Leider kann diese Ehrung derzeit wegen der coronabedingten Regelungen nicht wie geplant stattfinden. Doch zwei Dinge sollten klar sein: Solidarität überbrückt Zeit wie auch Entfernung und aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Die gellershäuser Genoss*innen freuen sich darauf, dieses Ereignis im kommenden Jahr – dann wieder in Präsenz – zu würdigen.