Die Edertaler SPD als größte Fraktion gestaltet in den letzten 40 Jahren die Entwicklung der Gemeinde wesentlich mit. Edertal ist heute eine lebenswerte Wohnsitzgemeinde und gleichzeitig attraktives Ferienziel. Mit dem gemeinsamen Industriegebiet Edertal, Bad Wildungen und Fritzlar und unseren Gewerbebetrieben sind wir ein zukunftsorientier Wirtschaftsstandort. Dies gilt es weiterzuentwickeln. Die Kandidatinnen und Kandidaten der SPD stehen mit Erfahrung, Kompetenz und frischer Energie für eine zukunftsorientierte Gestaltung unserer Gemeinde.
Bildung
Für die Zukunftsfähigkeit unserer Gemeinde ist das Bildungs- und Betreuungsangebot ein wichtiges Kriterium.
- Kindergärten / Kinderhort mit Ganztagsbetreuung/ Betreuung für Kinder unter 3 Jahren
- Betreuende Grundschule/ Ganztagsschule
- Integrierte Gesamtschule + Mittagsbetreuung
- Aktive Jugendarbeit in Vereinen, Kirchen und in freier Trägerschaft (Ferienspiele, Freizeiten u.a.m.) Dieses vielfältige Angebot zu erhalten und unter Gesichtspunkten der sozialen Gerechtigkeit auszubauen ist das Anliegen der SPD. Wir wollen angepasste Kindergarten- und Schulbetreuungszeiten für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- die Stärkung der Integrierten Gesamtschule Edertal (IGS) in der regionalen Bildungslandschaft
- die Förderung der Kooperation zwischen Schulen und Vereinen und eine Stärkung der Jugendarbeit
Bilanz
Durch unsere Initiativen und Anträge wurde/ werden:
- der Neubau des Feuerwehrgerätehauses Hemfurth-Edersee realisiert.
- ein Senioren- und Behinderten Beirat im Edertal eingerichtet.
- die Ausstattung unserer Dorfgemeinschaftshäuser mit W-LAN beauftragt.
- zwei neuen Funkmasten durch die Teilnahme an der Aktion „Wir jagen Funklöcher“ – im Edertal errichtet.
- der Wohnmobilstellplatz in Hemfurth-Edersee aufgewertet.
- Erstinitiative zur Errichtung einer Toilettenanlage auf dem Parkplatz in Hemfurth-Edersee
- die vorzeitige Sanierung der Landstraße zwischen Bergheim und Mehlen.
- Der Neubau der Feuerwehr und der Umbau des DGH Anraff wurde auf den Weg gebracht.
- Umsetzung des Grenztrail
- Bau des Bikeparks an der Eder
Wirtschaft
Für die Zukunft bauen wir auf Qualität und innovative Lösungen für die Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandortes Edertal.
- Stetige Weiterentwicklung der Digitalen Infrastruktur (Glasfaser usw.)
- Unterstützung nachhaltiger Technologien im Bereich der Energiewirtschaft (Solar, Wasser, Energieberatung und Effizienz)
- Verbesserung der Rahmenbedingungen für Gewerbetreibende
- Stärkung und Fortentwicklung unseres gemeinsamen Industriegebietes in Fritzlar
- Ausweisung und Vermarktung eines neuen Gewerbegebiets in Edertal
- Herausstellung vom Alleinstellungsmerkmal Nationalpark Kellerwald Edersee als Marke
- Einrichtung einer Kompetenzstelle zur Generierung von Fördermitteln in der Gemeindeverwaltung
- Förderung des Tourismus in der Region
Soziales
Leben und Wohnen in Edertal
Unsere Dörfer müssen auch weiterhin lebenswert sein. Deshalb setzt sich die Edertaler SPD für eine attraktive Dorfgestaltung auf der Basis einer modernen Infrastruktur ein.
- Pflege und Erhaltung der Infrastruktur
- Schutz von Natur und Umwelt
- Kommunikation mit den Ortsbeiräten, Förderung und Stärkung der örtlichen Vereine und des Ehrenamtes
- Weiterentwicklung und Belebung der Ortskerne
- Erhalt und Weiterentwicklung der ärztlichen und medizinischen Nahversorgung
- Erhalt und Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs / AST
- Lückenloser Ausbau des Radwegenetzes.
- Erstellung eines Spielplatzkonzepts – Aktualisierung der Standorte und Geräte
- Bedarfsorientierte Schaffung von Baugebieten und Wohnraum durch nachhaltige Siedlungsentwicklung
- Integration von Edertaler Neubürgern
- Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Bikes und E-Autos
Im Mittelpunkt unserer politischen Arbeit stehen der Mensch und die Frage: Wie wollen wir in Edertal zukünftig leben, wohnen, lernen und arbeiten?
Wir stehen für:
• Soziale Kompetenz und Sachverstand
• Zukunftsorientierung und Nachhaltigkeit
• transparente Finanzen und solide Haushaltsführung
•Wirtschaftsförderung
•Wohnortnahe Bildung und Ausbildung
• Gestalten statt verwalten