Keine Angst vor großen Stimmzetteln!

Gellershausen. Am vergangenen Donnerstag, den 18. Februar hatte der SPD Ortsverein die gellershäuser Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zum Wahlsystem bei Kommunalwahlen eingeladen. Der Vorsitzende Willi Sonnenschein begrüßte die Anwesenden. Anschließend besprach Uwe Ulrich zunächst einige Grundlagen anhand von Filmen und Präsentationen.

Schweinehirte in Gellershausen
Schweinehirte in Gellershausen

Man muss sich vor den großen Stimmzetteln nicht fürchten. Warum 5 Stimmen für den Ortsbeirat, 31 Stimmen für die Gemeindevertretung und 71 Stimmen für den Kreistag wurde erläutert. Und auch „Kumulieren“, d.h. das Anhäufen von Stimmen und „Panaschieren“, d.h. das Verteilen von Stimmen auf Personen verschiedener Listen waren danach keine Fremdworte mehr. An verschiedenen Beispielen wurde deutlich, dass die Stimmzettel zwar auf den ersten Blick etwas unübersichtlich erscheinen mögen, aber dass dieses Verfahren den Willen des Wählers deutlich macht – und darum geht es! Zwei Fehler sollte man beim Ausfüllen der Stimmzettel allerdings vermeiden, nämlich mehr als ein Listenkreuz, oder mehr als die maximale Anzahl der Einzelstimmen auf verschiedene Listen zu verteilen. In beiden Fällen kann der Wählerwille nicht eindeutug festgestellt werden und der Stimmzettel ist leider ungültig. Darüber hinaus wurde auch die Auswertung der Stimmzettel, und am Beispiel eines fiktiven Wahlausgangs die Sitzverteilung erläutert, die sich nach dem Hare-Niemeyer-Verfahren errechnet und sich aus der Kombination von Verhältnis- und Personenwahl ergibt. Die verwendeten Filme und Präsentationen sind im Internet unter folgendem link verfügbar:

http://wahlen.hessen.de/kommunen/allgemeine-kommunalwahlen/wahlsystem

Sie können aber auch bei Bedarf und/oder Interesse gerne durch Uwe Ulrich unmittelbar zur Verfügung gestellt werden. Auch wenn die Teilnehmerzahl durchaus etwas unter den Erwartungen der gellershäuser Genossen blieb, waren sich alle Anwesenden einig, dass es sich gelohnt hat. Es konnten eine Reihe von Fragen beantwortet werden, die über die bereits durch die Wahlämter verteilten Informationen hinaus gingen.

Anschließend wurde bei einem kleinen Imbiss in sehr sachlicher Atmospähre über tagespolitische Themen gesprochen, die insbesondere die gellershäuser Bürger interessieren, wie z.B. die dringend erforderliche Sanierung der Straßen, die Kläranlage, oder Internet. Auch die Flüchtlingsthematik wurde gestreift. Viele konnten sich noch an die gut gemeisterte Aufnahme der afghanischen Flüchtlinge vor gut 30 Jahren erinnern. Es wurde auf die Organisation der aktuellen Flüchtlingshilfe hingewiesen. Näheres dazu findet man auch unter der im Aufbau befindlichen Hompage http://edertalverbindet.com/ Geld- und Sachspenden werden benötigt, aber inabesondere ist jede helfende Hand herzlich willkommen.