
Die Edertaler SPD-Fraktion hat sich vor Ort mit den Ortsbeiräten von Böhne und Königshagen getroffen und spricht sich, wie die beiden Ortsbeiräte, gegen die Errichtung von Windkraftanlage in der Gemarkung Naumburg an den Ortsrändern von Böhne und Königshagen auf dem Sandkopf bzw. Netzer Berg KS 53 und KB 86 aus.
Nach vorliegenden Informationen wäre der geringste Abstand vieler Anlagen im Osten des Edertaler Ortsteiles Königshagen ca. 1 km. Hierdurch wäre auch der benachbarte Ortsteil Böhne stark betroffen. Aus Sicht der SPD handelt es sich hierbei um erhaltenswerte Buchenwälder und schützenswerte Fauna für unter anderem Rotmilan, Fledermäuse und Schwarzstorch. Zudem gehen über diese Bereiche Vogelzuglinien zahlreicher Vogelarten, die hierdurch gefährdet würden. Mit dem geplanten Windpark wird das Umfeld des Nationalpark Kellerwald-Edersee und des Weltnaturerbes nachhaltig gestört.
Wir haben nichts gegen Windenergie, sie sollte nur dort platziert werden, wo sie wenig Einfluss auf Mensch, Tier, Natur und Umwelt hat, so Fraktionsvorsitzender Karl-Heinrich Neuschäfer. Er ergänzt, Wir haben von der Fraktion eine Eingabe gegen diesen Windpark beim RP eingereicht und unterstützen die Bemühungen der Ortsbeiräte von Böhne und Königshagen.
Beim Ortstermin in Böhne erläutert Ortsvorsteherin Frau Schäffer-Wokun, dass man im Ort nach der Umsetzung der Dorferneuerungsmaßnahmen ganz zufrieden ist. Als Problem für den Ortsbeirat nennt sie die Leerstände im Ort und eine Anfrage der Jagdgenossenschaft auf Ausbau des Kreuzweges. Beim Ortstermin war sich die Fraktion schnell einig, dass ein Ausbau dieses Weges, wie es der Gemeindevorstand auch schon beschlossen hat, nicht in Frage kommt.
In der anschließenden Fraktionssitzung wurde begrüßt, dass auf dem Peterskopf eine Gastronomie am Rande des Nationalparks in Planung ist. Die SPD-Fraktion hatte dieses Thema in die Gemeindevertretung eingebracht, da die genannte Einrichtung mit der Standseilbahn ein wichtiger Bestandteil der Infrastruktur der Ferienregion ist.