
Die höchste Auszeichnung der sozialdemokratischen Partei Deutschlands, die Willy-Brandt-Medaille, wurde in diesen Tagen im SPD-Verbund Edertal verliehen. Unterbezirksvorsitzender Dr. Christoph Weltecke und Bundestagsabgeordneter Ullrich Meßmer ehrten gemeinsam mit dem Ortsvereinsvorsitzenden Jens Hankel die Genossen Willy Bremmer und Heinz-Werner Höhle für mehr als ein halbes Jahrhundert unermüdliches und vielfältiges Engagement.
Hankel betonte in seiner Ansprache, dass Bremmer und Höhle (beide Jahrgang 1929) stets aktive Gestalter und politisch engagierte Bürger ihrer Gemeinde waren und sind. So engagieren sie sich seit der Gründung des SPD-Ortsvereins im Jahre 1960 in sehr vielen ehrenamtlichen Funktionen auch über die Grenzen Edertals hinaus. Es ist nicht einfach, dieses vielfältige und langjährige ehrenamtliche Engagement zusammenzufassen und zu würdigen. Sie haben diese Auszeichnung für ihre Leistung zum Wohle der Allgemeinheit mehr als verdient, so der Vereinsvorsitzende Jens Hankel. Den SPD-Landtagskandidaten Weltecke freute es, Willy Bremmer für sein politisches Engagement danken zu dürfen, besonders wo Bremmer auch über vierzig Jahre lang für die Freiwillige Feuerwehr im Einsatz war. Ihr beide habt euch unermüdlich für die Belange unserer Region eingesetzt, gratulierte der den Jubilaren. Und auch der Bundestagsabgeordnete Meßmer beglückwünschte Bremmer und Höhle herzlich. Man kenne sich ja bereits seit sehr vielen Jahren durch die Preußen Elektra, wo Heinz-Werner Höhle lange Jahre im Betriebsrat und als Arbeitnehmervertreter auch im Aufsichtsrat saß, plauderte Meßmer. Umso mehr freue es ihn, dass die Genossen ihrer Partei so lange treu geblieben und auch im hohen Alter noch verbunden seien. Durch die Glückwünsche wurde auch deutlich, dass das Engagement von Bremmer und Höhle sich nicht nur auf das Politische beschränkt hatte. So setzen sich Bremmer und Höhle seit den siebziger Jahren für den
Förderverein des Wildparks Edersee ein, dessen Mitbegründer beide sind. Die Gründung ist maßgeblich dem damaligen SPD- Landtagsabgeordneten Hans-Otto Weber zu verdanken, so die beiden Geehrten. Bei einem Rundgang über den neuen barrierefreien Weg durch das Wildschweingehege des Wildpark Edersee gab Parkleiter Albert Hernold den Jubilaren, Genossen aus dem Edertal und Gästen Informationen über die Entstehung des Weges und über Zukunftsplanungen für den Park. Hernold erläuterte die neue Besonderheit der Anlage, die Frischlingsrechen. Die kleinen Durchgänge im Zaun sollen es den Frischlingen ermöglichen, hin durchzuschlüpfen, um den Besuchern hautnah begegnen zu können. Hinter dieser Idee stehe das pädagogische Konzept des Wildparks: den Besuchern soll ein verantwortungsbewusstes, tier- und umweltfreundliches Verhalten vermittelt werden. Weltecke und Meßmer zeigten sich von dieser Idee und der Neugestaltung der Anlage begeistert: Familien mit kleinen Kindern und Menschen mit eingeschränkter Mobilität wird nun ein angenehmer Aufstieg ermöglicht. Der barrierefreie Zugang ist eine enorme Bereicherung für den Wildpark.