
Die Jahreshauptversammlung des SPD Ortsvereins Bergheim hatten in diesem Jahr zwei Schwerpunkte. Zum einen wurde über die bevorstehende Landtags- und Bundestagswahl mit dem Direktkandidaten Dr. Christoph Weltecke diskutiert. Im Einsatz für Waldeck unter diesem Motto erläuterte und verdeutlichte Weltecke seine Ziele, die er für unseren Wahlkreis erreichen will, so der Vorsitzende Dieter Schaake. Weltecke bedankte sich schon jetzt für die Unterstützung aus dem Ortsverein Bergheim der mit Andreas Schaake seinen Stellvertreter für den Wahlkreis stellt.
Die Energiepolitik und die hohen Strompreise führten zu einer regen Diskussion. Weltecke machte deutlich, dass er die Bundesregierung für die steigenden Strompreise verantwortlich macht. Würde der Strom mehr dezentral vor Ort erzeugt, dann wären die kostenintensiven Umstellungen im Leitungsnetz nicht notwendig. Aber, so führte Meßmer aus, die jetzige Bundesregierung rede nur den großen Stromkonzernen das Wort und fördere deren Geschäfte.
Der Aufreger des Tages, auch in der Nachdiskussion, waren die Bildungspolitik und die Pläne der Landesregierung in Bezug auf das geplante Kinderförderungsgesetz. Wie sollen Kinder gefördert werden, wenn zwanzig Prozent der Stellen von angelernten Kräften, anstatt von qualifiziert Ausgebildeten, besetzt werden. Gerade der ländliche Raum werde unter diesem sogenannten Kinderförderungsgesetz leiden. Dr. Christoph Welteke rechnete vor, dass bei den Landkindergärten, wo die Gruppengrößen oft nicht erreicht werden, die zukünftige Stellenbesetzung sich ausschließlich auf mit 25 Kindern gefüllte Gruppen berechne. Faktisch bedeutet dies einen Stellenabbau im ländlichen Raum.
Als neues Mitglied im ortsverein Bergheim gegrüßte Schaake Jutta Schlömer, die jetzt in Königshagen wohnt. In seinem Jahresbericht ging der Vorsitzende auf die Bürgermeisterwahl ein und wünschte dem neuen Bürgermeister Klaus Gier immer eine glückliche Hand bei seinen Entscheidungen zum Wohle der Menschen in der Gemeinde Edertal. Der Ortsverein sei durch die Delegierten auf den Parteitagen gut vertreten wurden. Auf dem letzten Unterbezirksparteitag in Adorf ist Andreas Schaake wieder zum stellvertretenden Unterbezirksvorsitzenden gewählt wurden.
Des Weiteren wurde noch über den Antibiotika Einsatz im Bereich der Hähnchenmästung diskutiert. Hier wurde noch einem auf die Gefahren für Mensch und Tier hingewiesen.
In geheimer Wahl wurden Andreas Schaake, Thomas Lubbe und Dieter Schaake als Delegierte für den Unterbezirksparteitag gewählt.
Die geehrten Achim Nikolaiczek , für 25jährige und Dieter Schaake für über 40 Jahre Mitgliedschaft in der Partei wurden durch den Unterbezirksvorsitzenden Dr. Christoph Weltecke in seiner Laudatio für ihr vielfältiges ehrenamtliche Engagement und ihr Treu zur Partei gewürdigt.
Auf dem Bild vlnr Dr. Christoph Weltecke, Dieter Schaake, Achim Nikolaiczek und stellv. OV Vorsitzender Jürgen Wilden.