
Die SPD Edertal hat sich vor Ort über den Stand der Bauarbeiten in der Bahnhofstrasse in Giflitz informiert.Fraktionsvorsitzender Karl-Heinrich Neuschäfer erklärte den Fraktions-, Gemeindevorstands- und Parteimitgliedern den Stand der Arbeiten. Er gab Zahlen und Fakten zum ersten Bauabschnittes weiter, die ihm der Bauamtsleiter
Wilfried Tönges freundlicher Weise zur Verfügung gestellt hat. Das die Überlandleitung der Telekom in diesem Bereich im Laufe der Bauphase unterirdisch verlegt wird, wurde positiv aufgenommen und begrüßt.
In der anschließenden Sitzung wurde das Thema Fracking noch einmal diskutiert. Die Edertaler SPD lehnt diese Art der Förderung ganz kategorisch ab, da hierbei große Umweltschäden auftreten können.
Das Edertaler Parlament hat bereits eine Resolution gegen Fracking im Landkreis beschlossen. Die Genossen hoffen, dass die derzeitige Regierung bei ihrer Entscheidung bleibt.
Die Edertaler Genossen sprechen sich gegen das von der Landesregierung geplante Kinderfördergesetz in der jetzigen Form aus.
"Wir hoffen, dass eine angedachte Nachbesserung des Gesetzes im Sinne der Eltern und einer guten Kinderbetreuung vorgenommen wird, befürchten aber eine
Verschlimmerung der Betreuungssituation und weitere finanzielle Einschnitte für unsere Kommune", so Fraktionsmitglied Dr. Uwe Ulrich.
Ein von der SPD in der Gemeindevertretung eingebrachter Antrag für einen Arbeitsauftrag an die Verwaltung, der in Vorbereitung auf eine mögliche Novellierung des Gesetzes gefasst werden sollte, wurde leider abgelehnt. "Die von der Landesregierung angedachten Änderungen sind aus unserer Sicht
nicht ausreichend. Wir wollten mit dem Antrag erreichen, frühzeitig auf die Konsequenzen vorbereitet zu sein und mögliche Handlungsspielräume
zu erörtern", so der Fraktionsvorsitzende.