SPD Edertal stellt Liste auf

Auf dem Bild von links nach rechts:  Jens Hankel, Karl-Heinrich Neuschäfer, Thea Reuter, Andreas Schaake, Klaus-Müller Csanady

Die SPD Edertal hat in einer Delegiertenversammlung der 10 Ortsvereine die Liste für die Kommunalwahl am 27.März 2011 beschlossen.

Auf Platz 1der Liste wurde der 53-jährige Affolderner Ortsvorsteher Karl-Heinrich Neuschäfer gewählt. Der Versicherungskaufmann der seit 2005 den SPD Verbund Edertal führt, möchte neue Akzente in der Edertaler Politik setzen. Solidität und Weitblick sollen diesbezüglich im Vordergrund stehen. Der jetzige Fraktionsvorsitzende Thomas Plitzner kann aus beruflichen und privaten Gründen, dieses Amt in der nächsten Legislaturperiode nicht mehr übernehmen. "Da ist es nur ehrlich jetzt auch nicht als Spitzenkandidat ins Rennen zu gehen", so der 46-jährige Plitzner. "Ich möchte dem Parlament ja erhalten bleiben und mich weiterhin für Edertal einsetzen, aber aus zeitlichen Gründen nicht mehr an vorderster Front“. Er wies in seiner Ansprache darauf hin, dass die SPD in den letzten Jahren viel für das Edertal erreicht hat. Der beginn der kommunalen Zusammenarbeit mit Bad Wildungen und Fritzlar, der Bau der Kläranlage mit einem Finanzierungskonzept, welches die große Mehrheit des Parlamentes mitgetragen hat oder zu Beginn der Legislaturperiode die Diskussion um die Kindergärten im Edertal und hier insbesondere den Bustransfer, für dessen Beibehaltung sich die SPD massiv eingesetzt hat.

Die SPD ist stets der besonnene Teil der Gemeindevertretung, der konstruktiv mit dem Bürgermeister und der Verwaltung zusammenarbeitet.

"Mich hat es besonders gefreut, dass in den Ausschüssen immer gute sachliche Diskussionen zu Stande gekommen sind, die dann letztlich meistens zu einstimmigen Beschlüssen im Parlament geführt haben“, so der Fraktionsvorsitzende, „In den Ausschüssen wird die Arbeit erledigt und so wundert, teilweise ärgert es mich doch immer wieder, sehr, dass einige Parlamentarier nicht in die Ausschusssitzungen kommen, aber in der Gemeindevertretung dann Fragen stellen die schon lange besprochen sind", so der scheidende Fraktionsvorsitzende weiter.

Mit Markus Jungermann und Christiane Jauernig stehen zwei Kandidaten auf der Liste, die keine Parteimitglieder sind. Die politische Nähe zu den Sozialdemokraten gab für die beiden den Ausschlag auf dieser Liste zu kandidieren.

Bis auf Böhne sind alle Edertaler Ortsteile auf der Liste der SPD vertreten. "Kirchturmdenken, wie es von wenigen provokativ geschürt wird, kann und wird nicht unser Antrieb sein. Für uns zählen das Edertal in seiner Gesamtheit", so Fraktionsvorstandsmitglied Jens Hankel." Mehrere Kandidaten sind innerhalb Edertals umgezogen, da wird es schwer zu sagen, wir zählen Dich jetzt zu dem oder jenem Ortsteil", so Werner Tönges aus Mehlen.

12 von den 27 Kandidatinnen und Kandidaten sind das erst Mal auf der Liste.

Jüngstes Mitglied auf der Liste ist Thea Reuter. Die 25jährige Studentin tritt auf Platz 3 das erste Mal für die Gemeindevertretung an.

"Insgesamt ist es uns gelungen eine gute Mischung aus jungen und erfahrenen Kandidatinnen und Kandidaten aufzustellen. Wir erhoffen uns hiervon frischen Wind im Parlament", so Andreas Schaake (29) aus Bergheim der bereits 10 Jahre in der Gemeindevertretung sitzt. Der Generationswechsel in vielen Ortsvereinen lässt die SPD Mitglieder hoffungsvoll in die Zukunft blicken.

Die Kandidatenliste wurde wie folgt beschlossen:

1. Karl-Heinrich Neuschäfer (Affoldern), 2. Andreas Schaake (Bergheim), 3.Thea Reuter (Affoldern), 4. Klaus Müller-Csanady (Buhlen), 5. Jens Hankel (Hemfurth), 6. Walter Puth (Wellen), 7. Werner Tönges (Mehlen), 8. Dr. Uwe Ulrich (Gellershausen), 9. Markus Jungermann (Bringhausen), 10. Martin Cramer (Giflitz), 11. Sascha Wittekind (Kleinern), 12. Thomas Plitzner (Affoldern), 13. Dirk Langhammer (Anraff), 14. Karlheinz Ludwig (Bergheim), 15. Joachim Schmolt (Mehlen), 16. Ulrich Gallenkamp (Wellen), 17. Matthias Ladwig (Giflitz),18. Ralf Bender (Anraff), 19. Manfred Lange (Gellershausen), 20. Markus Biel (Bergheim-Giflitz), 21. Arnd Zwiener (Hemfurth), 22. Martin Bremmer (Buhlen), 23. Jürgen Wilden (Königshagen), 24.Jörg Riepel (Wellen), 25. Christiane Jauernig (Anraff), 26. Frank Lange (Mehlen), 27. Karl-Heinz Dietz (Affoldern)