Offene Worte zur Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Delegation des SPD Ortsvereins und des SPD Verbundes Edertal mit den beiden Referenten MdB Ullrich Meßmer (3. v.l.)

Der SPD Verbund Edertal veranstaltete am Sonntag, den 9. Mai in Gellershausen den traditionellen „Roten Teller“, ein gemeinsames Frühstück, bei dem immer ein politisches Schwerpunktthema behandelt wird. Diesmal ging es darum, einen konstruktiven Beitrag zur aktuellen sicherheits- und verteidigungspolitischen Diskussion im Allgemeinen und zum Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan im Besonderen zu leisten.

Der Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Gellershausen, Willi Sonnenschein, hieß die Anwesenden, herzlich willkommen und dankte den zahlreichen Helferinnen und Helfern für die Organisation der Veranstaltung. Insbesondere freute er sich darüber, dass der für den Landkreis gewählte SPD Bundestagsabgeordnete Ullrich Meßmer es sich trotz vielfältiger Verpflichtungen nicht hatte nehmen lassen, an dieser Veranstaltung teilzunehmen und sich neben der geplanten Thematik auch ein persönliches Bild von Gellershausen zu machen.

Im Anschluss begrüßte der Vorsitzende des SPD Verbundes Edertal, Karl Heinrich Neuschäfer, die Teilnehmer und die Gastreferenten MdB Meßmer – u.a. Mitglied im Verteidigungsausschuss des Bundestages – und Oberstleutnant Dr. Uwe Ulrich – Am Zentrum Innere Führung in Koblenz verantwortlich für die Zentrale Koordinierungsstelle Interkulturelle Kompetenz.

In seinen Grußworten bedankte sich MdB Meßmer herzlich für die Einladung. Er berichtete zunächst von einer mit Blick auf die Griechenland-Debatte interessante Woche im Bundestag und erläuterte die Position der SPD zur Frage der vorgesehenen finanziellen Unterstützung. Insbesondere hätte die Debatte um diese im Grunde lange bekannte Problematik nicht so überstürzt geführt werden sollen.

Nach den Grußworten hatten die Edertaler Genossen Gelegenheit, bei einem rustikalen Frühstück viele interessante Gespräche zu führen.

Anschließend führte Oberstleutnant Ulrich mit einer Präsentation und Filmausschnitten in die sicherheitspolitische Thematik ein. Insbesondere ging er auf die Herausforderungen ein, denen sich die Bundeswehr angesichts der Auslandseinsätze – insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklung in Afghanistan – heute gegenüber sieht.

Daran anknüpfend berichtete MdB Meßmer von seinen bisherigen Erfahrungen im Bundestag und erläuterte insbesondere sehr eindrucksvoll warum er für die Fortsetzung des Deutschen Engagements in Afghanistan gestimmt hat. Damit stärkt er als verantwortlicher Politiker den Soldaten ganz klar den Rücken.

Im Anschluss an diese Beiträge entwickelte sich eine rege, kritische aber überaus konstruktive Diskussion, der sich beide Referenten offen stellten. Hier ging es nicht nur um die Frage des Einsatzes der Bundeswehr in Afghanistan sondern auch z.B. um die Zukunft der Wehrpflicht und die mit der geplanten Verkürzung auf sechs Monate verbundenen Konsequenzen.

Das Ziel des diesjährigen „Roten Tellers“ war es, einen Beitrag zu einer offenen, sachlichen Diskussion zur Deutschen Sicherheitspolitik zu führen, und das nicht auf einer abstrakten Ebene sondern mit unmittelbarem persönlichem Bezug.

Im Anschluss an den Roten Teller ging Meßmer, dem Gellershausen als Marathon-Läufer mit Blick auf den stets im Juni stattfindenden Abendlauf übrigens nicht unbekannt ist, selbstverständlich zu Fuß vom Dorfgemeinschftshaus zur Heinrichshütte. Dort veranstaltete der Gellershäuser Posaunenchor sein traditionelles Maifest. Er wurde von einer kleinen Delegation des SPD Ortsvereins und der Edertaler SPD begleitet und in die örtliche Situation eingewiesen. Hier wurde sowohl das Thema der mangelnden DSL Verbindung, der nahe Nationalpark oder auch die demographische Entwicklung mit all ihren Auswirkungen im ländlichen Raum am konkreten Beispiel angesprochen.

An der Heinrichshütte angekommen, nahm Meßmer die Gelegenheit wahr, und dankte dem Vorsitzenden des Posaunenchores, Heinrich Tönges, für den musikalischen Empfang und stärkte sich zunächst einmal. Er stellte sich den anwesenden Gästen anschließend persönlich vor und sorgte so für manche positive Überraschung bei denjenigen, die den Glauben an bürgernahe und bodenständige Politiker möglicherweise schon aufgegeben hatten.

Am frühen Nachmittag verabschiedete sich MdB Meßmer schließlich aus Gellershausen und von der Edertaler SPD mit den Worten – Auf Wiedersehn … wir nehmen Ihn beim Wort.