Anraffer Frühstück mit Hannelore Eckhardt

vlnr Ortsvereinsvoristzender Ralf Bender, Hannelore Eckhardt, Fraktionsvorsitzender Thomas Raue, Bürgermeister Wolfgang Gottschalk, Karl Heirnich Neuschäfer

In einem gut gefüllten DGH begrüßte der Vorsitzende des SPD-Ortsvereines Anraff, Ralf Bender, zahlreiche Edertaler zu dem fast schon traditionellem „Anraffer Frühstück“. Als Gast begrüßten die Genossen aus Anraff die Landtagskandidatin Hannelore Eckhardt. Neben allerlei Leckereien zum Frühstück kamen handfeste kommunal- und landespolitische Themen auf den Tisch.

Im Mittelpunkt des Beitrages von Hannelore Eckhardt stand die Themen Energie- und Schulpolitik. „Die Hessische SPD stehe für einen Wandel in der Energiepolitik hin zu regionalen Lösungen“, so Eckhardt. Mit Blick auf den Klimawandel sei ein Umdenken in der Bevölkerung, aber ganz massiv ein Umlenken in der Politik zwingend notwendig. „Wenn nicht jetzt, wann wollen wir dann eine zukunftssichere Energiepolitik gestalten?“ frage die Landtagsabgeordnete mit Blick auf den für jedermann spürbaren Klimawandel. Edertal sei hier ein Paradebeispiel. „Mit der Wasserkraft und dem Solarpark steht Edertal ganz im Zeichen von regenerativen Energien“, so Eckhardt abschließend.

Fraktionsvorsitzender Thomas Raue zeigt sich erfreut über die sehr positive Entwicklung des Edertaler Solarparks. „Hier entstehen Arbeitsplätze durch die Nutzung einer natürlichen Energiequelle. Dies zeigt, dass Umwelt und Wirtschaft sehr wohl zusammen passen können“, so Raue. „Mit unserer Unterstützung für die Erweiterung des Solarparks bringen wir ganz klar unsere ökologisch und ökonomisch notwendige Zukunftspolitik zum Ausdruck“.

Bei der Bildungspolitik wurde sehr intensiv über den Antrag der Gesamtschule Edertal hin zu einer Integrierten Gesamtschule diskutiert. Hannelore Eckhardt wies auf die Bedeutung einer Gesamtschule in einer Flächengemeinde wie Edertal hin. „Wir wollen und wir brauchen eine wohnortnahe schulische Versorgung in Edertal. Mit der Ablehnung des Antrages hin zu einer Integrierten Gesamtschule gefährdet die Landesregierung den Schulstandort in Edertal“, so Eckhardt. In den vielen Diskussionsbeiträgen zeigten sich die Teilnehmer insbesondere darüber verärgert, dass die CDU-Landesregierung den Willen einer ganzen Region ignoriere. Parteiübergreifend sei hier eine zukunftsweisende Entscheidung der Gesamtschule Edertal unterstützt worden, doch aus scheinbar ideologischen Gründen wurde der Antrag abgelehnt.

Thomas Raue verwies hierbei auf das Verhalten der beiden CDU-Landtagsabgeordneten und deren Verhalten. „Es ist schlichtweg skandalös, dass der Wahlkreisabgeordnete Dietzel die klaren Bekenntnisse der Gemeinde Edertal, des Kreistages und der Eltern, Lehrer und Schüler ignoriere. Selbst auf Anschreiben betroffener Eltern reagiere er nicht“. Raue weiter: „Dies ist eines direkt gewählten Abgeordneten und Ministers unwürdig“.

Hannolore Eckhard kritisierte das Verhalten von der CDU-Abgeordneten Ravensburg, die sich zu Beginn der Diskussion für die Umwandlung ausgesprochen hatte, dann aber als schulpolitische Sprecherin der CDU- Landtagsfraktion ihrer Ministerin beitreten musste und im Kreistag dann doch gegen Edertal votierte. „Dies ist kein verlässliches und vertrauensvolles Handeln für die Menschen in dieser Region“, stelle Hannelore Eckhard abschließend fest.

Zum Abschluss bedankte sich der Ortsvereinsvorsitzende für die sehr intensive Diskussion und überreichte einen Blumenschmuck an Hannelore Eckhard, der mit vielen Glücksbringern für die anstehende Landtagswahl versehen war.