
Die Edertaler SPD-Fraktion war vor Ort in Königshagen und hat sich über den Stand der Dorferneuerung informiert. Hierbei stellte der stellvertretende Ortsvorsteher Bernd Köhler die bisherige Bilanz aller öffentlichen und privaten Maßnahmen dar. Das Investitionsvolumen für 32 private Maßnahmen beläuft sich auf rd. 655.000 . Für 6 öffentliche Maßnahmen steht ein Finanzvolumen von rd. 389.000 zu Buche. Erfreulich zeigte sich Köhler insbesondere über die Sanierung des Hirtenhauses. Trotz anfänglicher Skepsis im eigenen Ort würden die Räumlichkeiten des Hirtenhauses intensiv genutzt und stellten für die Königshagener Dorfgemein-schaft eine echte Bereicherung da. Beim Fußmarsch durch Königshagen konnten sich die Genossinnen und Genossen von den Ortsbildprägenden Maßnahmen überzeugen. Besonders durch die privaten Sanierungsmaßnahmen an den Häusern wird das Ortsbild positiv geprägt, so die einhellige Meinung.
Fraktionsvorsitzender Thomas Raue: Königshagen hat die Chancen der Dorferneuerung hervorragend genutzt und damit eindeutig gewonnen.
Die Edertaler SPD warnt daher vor dem Kurs der CDU Landesregierung, das Dorferneuerungsprogramm zu kürzen bzw. ganz zu streichen. Durch dieses wichtige Handlungselement werden Investitionen in erheblichem Umfang ausgelöst, die dem heimischen Handwerk, Handel und Gewerbe zugute kommt, so Thomas Plitzner. Dies sei in kleinen und mittleren Be-trieben arbeitsplatzfördernd und arbeitsplatzsichernd. Das Regierungsprogramm von Spitzenkandidatin Andrea Ypsilanti in dem das Dorferneuerungsprogramm einer der Schwerpunkte für Nordhessen ist, ist ein ganz wichtiger Schritt für weitere Entwicklung unserer Region, so Andreas Schaake.