
Die SPD habe mit der Kommunalwahl einen Generationswechsel vollzogen, so der Fraktionsvorsitzende Thomas Raue. Für die neue Fraktion galt es, wichtige Fraktionsmitglieder zu ersetzen, die zum Teil über mehrere Jahrzehnte das Bild der SPD in Edertal entscheidend geprägt haben. Diese Herausforderung habe die neue Fraktion angenommen und nach Auffassung des Fraktionsvorsitzenden auch gemeistert. Insbesondere die neuen Mitglieder der Fraktion hätten schnell Fuß gefasst und sich sehr gut in die Fraktion integriert.
Bei den nachfolgenden Ehrungen verwies Raue eingangs darauf, dass ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Allgemeinheit heute leider nicht mehr selbstverständlich sei. Die ausgeschiedenen Fraktionsmitglieder haben es immer als eine Verpflichtung gesehen, etwas für ihre Gemeinde zu tun und sich mit ihrem kommunalpolitischen Engagement einzubringen, so der Fraktionsvorsitzende. Kommunalpolitik sei nicht nur ein Hobby, sondern oftmals auch eine zeitaufwendigen und kräftezehrenden Arbeit. Hierbei verwies Raue auf die mitunter sehr lebhaften Diskussionen in der Fraktion, die sehr oft schwieriger seien als die Parlamentssitzungen selbst. Im Parlament wird oft nur noch das Ergebnis der Beratungen vorgetragen, doch der Weg dorthin ist häufig steinig und schwer, so Raue.
Verabschiedet wurde Karl-Heinz Ludwig, der erst im Laufe der letzten Wahlperiode als Nachrücker in die Gemeindevertretung kam. Ferner wird der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Norbert Güth zum Ende des Jahres aus der Gemeindevertretung ausscheiden. Er verlagert seinen Lebensmittelpunkt nach Frankreich. Raue dankte für 9 Jahre der guten Zusammenarbeit in der Fraktion und wünschte ihm für den neuen Lebensabschnitt alles Gute.
Mit Günther Hankel, Willi Sonnenschein, Kurt Epting, Klaus Wagener und Karin Kluth haben sich insgesamt 288 Jahre an kommunalpolitischer Erfahrung verabschiedet. Auf diese Zahl kommen nämlich nach intensiven Recherchen die fünf Politikruheständler, wenn man ihre Zeiten in der Fraktion, der Gemeindevertretung, dem Gemeindevorstand, den Ausschüssen sowie im Ortsbeirat oder als Ortsvorsteher/in addiert. Eine gewiss ungewöhnliche und auch humorvolle Art der Ehrung, aber wir wollten einfach auch die Doppel- und Dreifachbelastungen in den vielen Funktionen ihrer langjährigen Arbeit herausstellen, so Raue,
Karin Kluth kommt damit auf insgesamt 89 Jahre kommunalpolitische Arbeit. Klaus
Wagener, ein Mann der ersten Stunde in der Gemeinde Edertal, kommt auf immerhin 71 Jahre. Kurt Epting mit 56, Günther Hankel mit 38 sowie Willi Sonnenschein mit 34 Jahren haben ebenfalls beträchtliche Zeiten in der Edertaler Kommunalpolitik aufzuweisen. Für diese schier unglaublichen Zeiten gilt es, auch als Fraktion Danke zu sagen, so Raue. Er überreichte den Gratulanten mit einem herzlichen Dankeschön für die langjährige Arbeit neben einer Urkunde jeweils auch ein Weinpräsent sowie einen Restaurantgutschein.
Einer der Gäste verfolgte das Geschehen mit hohen Interesse, wurde doch sein Abschied von der kommunalpolitischen Bühne vor einiger Zeit mit einer besonderen Feier gewürdigt. Horst Kramer rechnete aus, dass er nach dieser Berechnungsformel auf insgesamt 140 Jahre Kommunalpolitik gekommen sei.
Zum Abschluss wurde Kurt Epting vom SPD-Vorsitzenden aus Kleinern, Sascha Wittekind, für 25jährige Mitgliedschaft in der SPD geehrt. Wittekinde betonte bei seinen Dankesworten, dass er mit Kurt Epting einen ganz erfahrenen und sehr zuverlässigen Mann an seiner Seite wisse. Ohne Kurt Epting und sein engagiertes Zupacken wäre so mancher Wahlkampf nicht möglich gewesen, so Wittekind abschließend.