Konstituierende Sitzung der Fraktion

Thomas Raue

Neu im Fraktionsvorstand sind weiter Heinz-Norbert Güth (Affoldern) als stellvertretender Vorsitzender, Jens Hankel (Hemfurth-Edersee) als Schriftführer und Thomas Plitzner (Affoldern) in der Funktion als Kassierer. Komplettiert wird der Fraktionsvorstand durch Andreas Schaake (Bergheim), der als jüngsten Mitglied bereits in der letzten Wahlperiode als Geschäftsführer der Fraktion tätig war.

Zur ersten Sitzung der Fraktion hatte der Verbund-Vorsitzende Karl-Heinrich Neuschäfer eingeladen und die Sitzung eröffnet. Er verwies zu Beginn darauf, dass die ausgeschiedenen Mitglieder der letzten Fraktion zu einem späteren Zeitpunkt verab-schiedet werden sollen. „Dies wollen wir bei einer Feierlichkeit im gebührenden Rahmen vollziehen“, so Neuschäfer. Manfred Langhammer als das an Jahren erfah-renste Mitglied der Fraktion begrüßte die neuen Mitglieder der Fraktion und gab einen kleinen Rückblick auf die letzte Wahlperiode.

Thomas Raue dankte der Fraktion nach seiner Wahl zum Vorsitzenden für das Vertrauen und zeigte sich zuversichtlich, dass sich der Schwung vom engagierten Wahlkampf auch in der Arbeit der neuen Fraktion niederschlagen werde. „Wenn auch das Ergebnis letztlich nicht ganz stimmte, so haben wir doch neuen Wind unter die Flügel bekommen“, so Raue. „Der Verlust eines Sitzes in der Gemeindevertretung ist zugleich auch Motivation, durch gute Arbeit in den nächsten Jahren verlorenen Bo-den wieder gut zu machen“, gab sich der Fraktionsvorsitzende optimistisch.

Mit Manfred Langhammer (Anraff) und Karl-Heinz Dietz (Affoldern) entsendet die SPD zwei gestandene Kommunalpolitiker in den Gemeindevorstand. Für Langhammer, der bereits dem Gemeindevorstand angehörte, rückt Ralf Bender (Anraff) in die Gemeindevertretung und damit in die SPD-Fraktion nach.

Als Vorsitzenden der Gemeindevertretung wird die SPD wieder Klaus Müller-Csanady vorschlagen. „Wir gehen von einer breiten Zustimmung in der Gemeinde-vertretung aus, denn die anderen Fraktionen haben hierzu ein klares Signal an die SPD gegeben“, so Raue.

In dem Zusammenhang lobt Raue ausdrücklich die harmonische und einvernehmliche Sitzung der Fraktionsvertreter im Vorfeld der konstituierenden Sitzung. „Wir waren uns innerhalb von 15 Minuten in allen Fragen einig“, so Raue. Bereits der Wahlkampf habe gezeigt, dass ein fairer und sachbezogener Umgang gepflegt werde. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Güth weiter: „Dies ist eine gute Basis für die weitere Arbeit in der Gemeindevertretung“.

In ihrer Analyse zur Kommunalwahl setzt die SPD-Fraktion nicht auf Schuldzuweisungen, sondern vielmehr darauf, was vor Ort verbessert werden kann. „Natürlich wissen wir, dass die politische Großwetterlage nicht günstig war. Die Rente mit 67 können wir im Edertal schließlich nicht verhindern“, so Güth. Raue weiter: „Aber gerade deshalb sind wir in der Kommune gefordert, unsere Arbeit und Ideen den Menschen näher zu bringen. Auf kommunaler Ebene bewegen wir andere Themen, hier müssen wir ansetzen“.

Hierin sieht Raue auch den Schwerpunkt für die Arbeit in der neuen Fraktion. „Wir wollen kommunale Themen aktiv angehen, Ideen entwickeln und Alternativen aufzei-gen“. Grundlage hierfür seien die im Wahlkampf getroffenen Aussagen. „Glaubwür-digkeit heißt für uns auch, dass wir die im Wahlkampf formulierten Ziele engagiert angehen und letztlich mit Geschlossenheit nach Mehrheiten für unsere Ideen und Initiativen suchen“, so Raue abschließend.